
CMD und Tiefer Biss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) und ein tiefer Biss sind zwei häufige Begriffe in der Kieferorthopädie, die oft in Zusammenhang stehen. Beide können erhebliche Beschwerden verursachen und sollten frühzeitig behandelt werden. Doch was genau bedeuten diese Begriffe, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Was ist CMD und was versteht man unter einem tiefen Biss?
CMD beschreibt eine Funktionsstörung des Kiefergelenks, die durch Fehlbelastungen oder muskuläre Verspannungen entstehen kann. Ein tiefer Biss hingegen liegt vor, wenn die oberen Zähne die unteren übermäßig überdecken. Diese beiden Zustände können zu Schmerzen, Kieferproblemen und anderen gesundheitlichen Beschwerden führen.
Typische Symptome und Diagnose
CMD-Symptome:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schmerzen im Kiefer, Gesicht, Nacken oder Rücken
- Einschränkungen bei der Mundöffnung
- Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Schwindelgefühle
Diagnose:
Ein tiefer Biss lässt sich durch eine kieferorthopädische Untersuchung feststellen. Röntgenbilder oder Funktionsanalysen des Kiefers helfen dabei, die genaue Ursache der Beschwerden zu bestimmen.
Wie beeinflusst ein tiefer Biss den Körper?
- Belastung der Kiefergelenke: Durch die Fehlstellung werden die Kiefergelenke ungleichmäßig belastet, was Verspannungen und Schmerzen auslösen kann.
- Zahnabrieb und Frakturen: Die Zähne nutzen sich durch die falsche Bisslage schneller ab, was langfristig zu Schäden führen kann.
- Weitere Beschwerden: Müdigkeit, Brain Fog und sogar Sehstörungen können auftreten.
Behandlungsmöglichkeiten für CMD und tiefen Biss
- Schienentherapie: Eine individuell angepasste Zahnschiene kann helfen, die Kieferbelastung zu reduzieren und die Muskulatur zu entlasten.
- Physiotherapie: Gezielte Übungen lockern die Kiefermuskulatur und verbessern die Funktion des Kiefergelenks.
- Kieferorthopädische Maßnahmen: Eine Zahnspange oder Aligner können helfen, die Bisslage zu korrigieren.
- Stressmanagement: Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen können helfen, stressbedingte Verspannungen zu reduzieren.
Tipps für den Alltag bei CMD-Beschwerden
- Stress reduzieren: Entspannungstechniken wie Yoga oder progressive Muskelentspannung können helfen.
- Kieferübungen: Spezielle Dehn- und Lockerungsübungen entspannen die Muskulatur.
- Wechsel zwischen Wärme- und Kältetherapie: Dies kann Schmerzen lindern.
- Ernährung anpassen: Harte Lebensmittel meiden, um den Kiefer nicht zusätzlich zu belasten.
- Auf Körperhaltung achten: Eine aufrechte Haltung kann Verspannungen vorbeugen.