Info
Wissenswertes
In unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn steht das Vertrauen der Patienten an oberster Stelle. Daher ist es uns besonders wichtig, umfassende Informationen und hervorragenden Service zu bieten, damit keine Fragen offen bleiben.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich gerne an unser engagiertes Praxisteam oder vereinbaren Sie einen Termin zur Erstberatung.
Wir sind für Sie da!
Ihr Team der Kieferorthopädie Schäftlarn
Was macht ein Kieferorthopäde?
Ein Kieferorthopäde ist ein spezialisierter Zahnarzt, der sich auf die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers konzentriert. Ziel seiner Arbeit ist es, Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktion des Gebisses zu verbessern. Typische Behandlungen umfassen das Anpassen von Zahnspangen, Retainern und anderen kieferorthopädischen Geräten, die Zähne und Kiefer in die richtige Position bringen.
Kieferorthopäden behandeln nicht nur ästhetische Probleme, sondern auch funktionale Störungen wie Fehlbisse, die zu Kiefergelenksbeschwerden, Sprachproblemen oder Schwierigkeiten beim Kauen führen können. Die Behandlungen können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen durchgeführt werden und helfen, die langfristige Gesundheit von Zähnen und Kiefer zu erhalten.
Kiefergelenk - Funktion
Das menschliche Kiefergelenk setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, darunter der Gelenkkopf, die Gelenkpfanne, ein Gelenkhöcker, eine Gelenkscheibe und die Gelenkkapsel. Der Gelenkkopf weist eine zylindrische Form auf und ist an der Vorderseite mit Knorpel bedeckt. Über ihm befindet sich eine Gelenkscheibe aus Knorpel, die von einer Gelenkkapsel umgeben ist und die Gelenkhöhle in zwei Abschnitte teilt. Die Gelenkpfanne, eine mit Knorpel überzogene Vertiefung des Schläfenbeins, fungiert als Gelenkpfanne. Vor ihr liegt der kleine Gelenkhöcker. Die Gelenkkapsel, bestehend aus elastischen Fasern und Bindegewebe, ermöglicht die große Beweglichkeit des Kiefergelenks.
Welche Funktion hat das Kiefergelenk?
Die Hauptfunktion des Kiefergelenks besteht vor allem im Zerkleinern und Zerkauen von Lebensmitteln. Die Mechanik des Kiefergelenks ist dabei recht komplex. Es handelt sich um eine Kombination aus zwei Gelenken: Ein unteres und ein oberes Gelenk arbeiten gemeinsam und bewirken eine Art „Drehgleiten“. In diesem Prozess agieren das rechte und linke Kiefergelenk stets gemeinsam, um die verschiedenen Bewegungen zu ermöglichen.
Zahnwechsel bei Kindern
Die bleibenden Zähne von Kindern entstehen bereits im Kiefer, bevor die Milchzähne vollständig durchgebrochen sind.
Der Durchbruch der ersten Backenzähne beginnt im Allgemeinen im Alter von 6 Jahren. Für diese Zähne ist der Platz im Kiefer in der Regel ausreichend, da sie nicht die Milchzähne ersetzen, sondern hinter den zweiten Milchbackenzähnen erscheinen.
Die ersten bleibenden Backenzähne sind entscheidend für den weiteren Zahnwechsel.
Ein späterer Mangel an Platz für die bleibenden Zähne kann häufig auf Schwierigkeiten während dieser Durchbruchsphase zurückgeführt werden. Typische Probleme sind, wenn Milchbackenzähne vorzeitig fehlen oder von Karies betroffen sind, wodurch sie ihre ursprüngliche Form verlieren. In solchen Fällen kann es dazu kommen, dass die ersten bleibenden Backenzähne in diese Lücke vorrücken, was dazu führt, dass die nachfolgenden bleibenden Zähne nicht genügend Platz haben, um gerade herauszuwachsen.
Ablauf Zahnwechsel
Zwischen dem 6. und 8. Lebensjahr fallen die Milchschneidezähne aus und werden durch die bleibenden Schneidezähne ersetzt.
In der Regel folgen darauf die Eckzähne im Unterkiefer, gefolgt von den kleinen Backenzähnen, den oberen Eckzähnen und schließlich den großen Backenzähnen. Der Zahnwechsel ist normalerweise bis etwa zum 12. bis 14. Lebensjahr abgeschlossen, sodass das Gebiss vollständig ist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Abweichungen im Zahnwachstumsprozess auftreten können.
Besonders häufig sind Unterschiede bei den Weisheitszähnen zu beobachten, die oft bis ins hohe Erwachsenenalter durchbrechen. In einigen Fällen können diese Zähne bei Patienten auch vollständig fehlen.

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei Ihren Kieferorthopäden in Schäftlarn.
Wir freuen uns auf Sie!