Info
Mundhygiene
In unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn steht das Vertrauen der Patienten an oberster Stelle. Daher ist es uns besonders wichtig, umfassende Informationen und hervorragenden Service zu bieten, damit keine Fragen offen bleiben. Im Folgenden finden Sie aufschlussreiche Informationen zum Thema Mundhygiene in der Kieferorthopädie Schäftlarn.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich gerne an unser engagiertes Praxisteam oder vereinbaren Sie einen Termin zur Erstberatung.
Wir sind für Sie da!
Ihr Team der Kieferorthopädie Schäftlarn
Anleitung für die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste
Elektrische Zahnbürsten sind wiederaufladbare Hilfsmittel, die dazu beitragen können, die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu verbessern. Zahlreiche Modelle verwenden die oszillierend-rotierende Putztechnik, die im Vergleich zu herkömmlichen Handzahnbürsten eine effektivere Mundgesundheit ermöglicht. Bei dieser Art von Zahnbürste umschließt der Bürstenkopf jeden Zahn einzeln und entfernt somit sanft bis zu 100 Prozent mehr Plaque am Zahnfleischrand. Im Gegensatz zu Handzahnbürsten führen elektrische Zahnbürsten automatisch die Putzbewegungen durch, daher müssen Sie die Zahnbürste nur entlang Ihrer Zähne bewegen. Für eine gründliche Reinigung ist es wichtig, den Bürstenkopf an jede Stelle im Mund zu bewegen.
Wie man eine elektrische Zahnbürste korrekt verwendet:
Stellen Sie sicher, dass Ihre elektrische Zahnbürste vor der Anwendung aufgeladen ist. Viele Modelle verfügen über Indikatorleuchten, um den Ladezustand anzuzeigen.
Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf den Bürstenkopf auf und schalten Sie die Zahnbürste ein. Wenn Sie eine elektrische Zahnbürste mit rundem Bürstenkopf haben, bewegen Sie diesen einfach von Zahn zu Zahn. Beginnen Sie mit den Außenflächen, bewegen Sie die Bürste sanft von Zahn zu Zahn und halten Sie den Bürstenkopf für einige Sekunden gegen jeden einzelnen Zahn, bevor Sie zum nächsten Zahn wechseln. Berücksichtigen Sie dabei stets die Form jedes Zahns sowie des Zahnfleischrands.
Nach der Reinigung der Außenflächen wiederholen Sie den Vorgang für die Innenflächen Ihrer Zähne.
Nach der Reinigung der Außen- und Innenflächen wiederholen Sie den Vorgang für die Kauflächen der Zähne und die hinteren Backenzähne.
Vernachlässigen Sie nicht Ihr Zahnfleisch. Führen Sie den Bürstenkopf Ihrer elektrischen Zahnbürste entlang des Zahnfleischrands und über das Zahnfleisch. Drücken und schrubben Sie dabei jedoch nicht zu fest.
Fahren Sie mit dem Bürstenkopf entlang Ihrer Zunge, von hinten nach vorne.
Nach einer gründlichen Reinigung der Zähne spülen Sie den Bürstenkopf Ihrer elektrischen Zahnbürste mit Wasser ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Ihre Kieferorthopädie Schäftlarn empfiehlt die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste.
Putzanleitung für Kinder (KAI-Technik)
Es ist entscheidend, Kindern von Anfang an die richtige Putztechnik beizubringen, die einfach zu merken und zu erlernen ist. Hier kommt die KAI-Methode ins Spiel. Diese Putzmethode bietet eine klare Abfolge, um sicherzustellen, dass keine Zahnflächen vergessen werden:
K = Kauflächen. Reinigen Sie zuerst alle Kauflächen mit kurzen Hin- und Herbewegungen.
A = Außenflächen. Reinigen Sie als nächstes die Außenflächen der Zähne mit kreisenden Bewegungen. Die Zähne sollten dabei aufeinander liegen, und Sie sollten von der Mitte nach rechts und links putzen.
I = Innenflächen. Im letzten Schritt reinigen Sie die Innenflächen der Zähne mit kleinen Dreh- und Kreisbewegungen vom Zahnfleisch zum Zahn (von Rot nach Weiß).
Zähne sollten idealerweise nach jeder Mahlzeit, besonders nach dem Verzehr von Süßigkeiten, geputzt werden. Ab dem dritten Lebensjahr empfehlen wir mindestens zweimal am Tag die Zähne zu putzen (nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen).
Die Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn empfiehlt, Kindern das Zähneputzen spielerisch beizubringen. Ab dem dritten oder vierten Lebensjahr können Kinder bereits versuchen, sich alleine die Zähne zu putzen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Zähne Ihres Kindes bis ins Schulalter regelmäßig nachputzen, insbesondere am Abend vor dem Zubettgehen.
Viel Spaß beim Putzen wünschen Ihnen Ihre Kieferorthopäden Schäftlarn!
Putztechnik mit fester Zahnspange
In unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn werden feste Zahnspangen häufig im Alter zwischen 12 und 14 Jahren eingesetzt. Aber auch im Erwachsenenalter können feste kieferorthopädische Apparaturen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen eingesetzt werden. Um nach einer kieferorthopädischen Behandlung ein wirklich schönes Lächeln zu erzielen, ist es wichtig, regelmäßige Kontrolltermine bei Ihren Kieferorthopäden Schäftlarn wahrzunehmen und ihre Anweisungen zu befolgen sowie die tägliche Zahnputzroutine an die feste Zahnspange anzupassen.
Feste Zahnspangen sind ideale Orte für die Ansammlung von Bakterien, da der Speichel die Zähne nicht so effektiv umspülen kann wie ohne Zahnspange. Dadurch wird die natürliche Mundreinigung beeinträchtigt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, die feste Zahnspange richtig zu reinigen, um Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch zu vermeiden. Auch die Wahrscheinlichkeit von Demineralisierungen am Zahnschmelz kann steigen, was zu weißen oder grauen Flecken auf den Zähnen führen kann.
Für die optimale Pflege von Zahnspangen empfiehlt die Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn die Verwendung einer Kurzkopf-Zahnbürste sowie von Zahnseide und einer Interdentalbürste.
Beginnen Sie, indem Sie Ihre Zähne gründlich mit Wasser oder Mundspülung spülen, um grobe Speisereste zu entfernen. Reinigen Sie dann jeden einzelnen Zahn mit kreisenden Bewegungen. Die Flächen oberhalb und unterhalb des Drahts sollten separat gereinigt werden, indem Sie die Bürste im 45-Grad-Winkel schräg zwischen Draht und Zahn halten. Drähte, Bänder und Brackets können mit speziellen Ortho-Bürsten gereinigt werden, die für die Pflege von festen Zahnspangen geeignet sind. Zur Reinigung der Zahnzwischenräume können Interdentalbürsten oder Einbüschelbürsten verwendet werden. Superfloss ist ebenfalls eine gute Option für die Reinigung zwischen den Zähnen. Spülen Sie nach dem Zähneputzen den Mund erneut mit Wasser oder Mundspülung aus.
Zusätzlich zur täglichen Zahnreinigung sollten Sie Ihre Zähne ein- bis zweimal pro Woche mit einem hochdosierten Fluoridgel putzen. Nach dem Auftragen sollten Sie nicht mit Wasser nachspülen.
Viel Spaß beim Putzen wünschen Ihnen Ihre Kieferorthopäden Schäftlarn!
Putztechnik mit fester Zahnspange (elektrisch)
Die tägliche Zahnreinigung erfordert bei Patienten mit fester Zahnspange viel Übung und Geschick, um alle Essensreste zwischen den Metallteilen und aus den Brackets vollständig zu entfernen. Herkömmliche Handzahnbürsten können oft nicht alle Stellen im Mund erreichen und reinigen. Daher empfiehlt die Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste. Mit einer elektrischen Schallzahnbürste wird das Zähneputzen noch einfacher, gründlicher und vor allem schneller. Um die Zahnspange herum sollten zusätzlich sogenannte Interdentalbürsten verwendet werden.
Elektrische Schallzahnbürsten erzeugen an den Borstenspitzen durch Schalltechnologie eine hohe Geschwindigkeit, die eine intensive Flüssigkeitsströmung bewirkt. Diese Strömung gelangt tief in die engen Zahnzwischenräume und unterstützt somit die Reinigung von Stellen, die mit einer manuellen Zahnbürste schwer zu erreichen sind. Träger einer festen Zahnspange müssen jedoch nicht unbedingt zu einer Schallzahnbürste greifen. Elektrische Zahnbürsten mit Rundkopf sind ebenfalls für die Zahnpflege bei Patienten mit fester Zahnspange geeignet. Es ist lediglich wichtig, die richtige Aufsteckbürste auszuwählen. Es gibt spezielle Ortho-Aufsteckbürsten für elektrische Zahnbürsten, die mit einem besonderen Bürstenkranz ausgestattet sind und effektiv Zahnbeläge bei festen Zahnspangen entfernen. Es gibt auch Interspace-Aufsteckbürsten, die speziell für die Reinigung der Zahnzwischenräume entwickelt wurden.
Eignen sich elektrische Zahnbürsten auch für Kinder?
Bei der Zahnreinigung ist nicht unbedingt die Bürste entscheidend, sondern vielmehr die richtige Putztechnik. Die Anschaffung einer elektrischen Zahnbürste für Kinder ist daher erst sinnvoll, wenn sie die Putztechnik mit einer manuellen Handzahnbürste vollständig beherrschen.
Viel Spaß beim Putzen wünschen Ihnen Ihre Kieferorthopäden Schäftlarn!
Zahnseide bei fester Zahnspange
Jedem Kind ist bekannt, dass eine Zahnbürste unverzichtbar ist, um die Zähne gesund zu halten. Dennoch ist vielen Kindern und Erwachsenen nicht bewusst, dass die Reinigung der Zahnzwischenräume genauso wichtig ist wie die Reinigung mit der Zahnbürste. Zahnseide und Interdentalbürsten gehören zum Basisprogramm der Zahnreinigung genauso wie die Zahnbürste. Ohne geeignete Werkzeuge zur Reinigung der Zahnzwischenräume können Zähne und Zahnfleisch langfristig nicht gesund gehalten werden, was zu Karies und Parodontitis führen kann. Auch während einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festen Zahnspange in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn ist eine umfassende Zahnzwischenraumhygiene möglich.
Die Verwendung von Zahnseide ist während einer solchen Therapie oft eingeschränkt, da die Metalldrähte der festen Spange das gründliche Putzen der Zahnzwischenräume erschweren. In solchen Fällen wird empfohlen, die Zahnzwischenräume der Frontzähne mit Superfloss zu reinigen, einer speziellen Zahnseide mit Einfädler. Diese Zahnseide mit verstärkten Enden besitzt eine größere Oberfläche als normale Zahnseide und reinigt Zähne und Zahnzwischenräume daher effektiver.
Die Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn zeigt Ihnen gerne, wie Sie oder Ihr Kind am besten Zahnseide mit Einfädler verwenden können, um auch mit Brackets die Zahnzwischenräume perfekt zu reinigen. Im Erwachsenenalter eignen sich auch sogenannte Interdentalbürsten, um etwas weitere Zahnzwischenräume zu säubern. Diese Bürsten sollten idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche abends angewendet werden, um auch während einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festen Zahnspange eine optimale Mundhygiene zu gewährleisten.
Viel Spaß beim Putzen wünschen Ihnen Ihre Kieferorthopäden Schäftlarn!
Reinigung des Zahnzwischenraums mit Interdentalbürste bei einer festen Zahnspange
Jeder weiß, dass eine Zahnbürste unerlässlich für die Zahngesundheit ist.
Allerdings ist vielen, sowohl Kindern als auch Erwachsenen, nicht bewusst, dass die Reinigung der Zahnzwischenräume genauso wichtig ist. Zahnseide und Interdentalbürsten sind ein ebenso grundlegender Bestandteil der Mundhygiene wie die Zahnbürste. Ohne eine geeignete Reinigung der Zahnzwischenräume lassen sich Zähne und Zahnfleisch langfristig nicht gesund erhalten: Karies und Parodontitis können entstehen, wenn sich in den Zwischenräumen bakterielle Plaque festsetzt. Auch während einer kieferorthopädischen Behandlung in unserer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie in Schäftlarn ist eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume möglich.
Während einer festen Zahnspangenbehandlung ist die Verwendung von normaler Zahnseide allerdings oft erschwert.
Die Metalldrähte der Spange verhindern, dass die Zahnzwischenräume gründlich gereinigt werden können. Hier empfiehlt sich der Einsatz von Superfloss, einer speziellen Zahnseide mit Einfädler, um insbesondere die Frontzähne zu reinigen. Diese Art von Zahnseide hat verstärkte Enden und eine größere Reinigungsoberfläche als herkömmliche Zahnseide, was eine effektivere Reinigung der Zähne und Zwischenräume ermöglicht.
In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie in Schäftlarn zeigen wir Ihnen und Ihrem Kind gern, wie Superfloss richtig angewendet wird, sodass die Zahnzwischenräume trotz der Brackets optimal gereinigt werden können.
Für Erwachsene eignen sich zudem sogenannte Interdentalbürstchen, um etwas größere Zahnzwischenräume zu säubern. Diese Bürstchen sollten idealerweise zwei- bis dreimal wöchentlich am Abend verwendet werden, um auch während einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer festen Zahnspange bei Ihren Kieferorthopäden in Schäftlarn eine optimale Mundhygiene sicherzustellen.
Viel Spaß beim Putzen wünschen Ihnen Ihre Kieferorthopäden Schäftlarn!

Sie möchten mehr erfahren?
Wir hoffen, Ihnen das Thema Mundhygiene nähergebracht zu haben. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu weiteren Behandlungsmethoden, wie der Anwendung von Zahnschienen von Invisalign®. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei Ihren Kieferorthopäden in Schäftlarn.
Wir freuen uns auf Sie!