Unser Blog

Invisalign-Alternativen: Für den preisbewussten Weg zu einem schönen Lächeln

Günstige Alternativen zu Invisalign®: Der preisbewusste Weg zu einem schönen Lächeln

Transparente Aligner sind eine beliebte Option für Patienten jeden Alters, die ihre Zahnfehlstellungen diskret korrigieren möchten. Im Vergleich zu traditionellen Metallzahnspangen bieten diese unsichtbaren Zahnschienen eine ästhetische Lösung, die weniger auffällig ist. Die bekannteste Marke, Invisalign®, hat sich weltweit etabliert, doch der Preis für eine Behandlung kann hoch sein. Gibt es günstigere Alternativen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen kostengünstige Optionen vor, die ebenfalls eine wirksame Zahnkorrektur ermöglichen.

Eine bewährte Alternative: Spark Aligner von Ormco

Die Spark Aligner von Ormco stellen eine attraktive, kostengünstigere Alternative zu Invisalign® dar und werden bereits in vielen Zahnarztpraxen erfolgreich eingesetzt. Sie bieten eine hervorragende Lösung für verschiedene Zahnfehlstellungen wie:

  • Kreuzbiss
  • Offener Biss
  • Überbiss
  • Tiefbiss

Vorteile der Spark Aligner:

  • Komfort: Dank des flexiblen Materials sind die Aligner angenehm zu tragen und verursachen keine Reizungen im Mund.
  • Flexibilität: Die Schienen können zum Essen, Trinken und für die Zahnpflege herausgenommen werden, was die Mundhygiene erleichtert.

Kosten: Eine Behandlung mit Spark Alignern kostet in der Regel ab 2.000 € pro Kiefer, während die Preise für Invisalign®-Behandlungen oft zwischen 3.000 und 8.000 € pro Kiefer liegen.

Behandlungsablauf mit den Spark Alignern

Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung sowie einem 3D-Scan der Zähne, um präzise digitale Abdrücke zu erstellen. Diese Daten dienen dazu, einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln, der die Zahnbewegungen während der gesamten Behandlung zeigt. Die Aligner werden alle 1-2 Wochen gewechselt, wobei jeder neue Aligner sanften Druck auf die Zähne ausübt, um sie in die richtige Position zu bewegen.Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Aligner mindestens 20 bis 22 Stunden täglich getragen werden.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlungsdauer mit den Spark Alignern hängt von der Schwere der Fehlstellung ab und beträgt in der Regel zwischen 4 und 9 Monaten. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrolltermine notwendig, um den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Vorsicht bei günstigen DIY-Alignern

Inzwischen gibt es auf dem Markt auch DIY-Aligner-Kits, die Patienten die Möglichkeit geben, ihre Zahnkorrektur zu Hause durchzuführen. Diese Kits erscheinen verlockend, da sie eine günstige Alternative zu professionellen Behandlungen darstellen. Allerdings birgt die Selbstbehandlung einige Risiken:

  • Eignung nur für leichte Fehlstellungen: Solche Kits sind nur für geringfügige Fehlstellungen geeignet. Bei komplexeren Fällen ist eine professionelle Behandlung unerlässlich.

Ein erfahrener Kieferorthopäde ist notwendig, um die Behandlung zu überwachen, anzupassen und gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Fazit: Welche Option ist für Sie geeignet?

Die Spark Aligner sind eine kostengünstige und effektive Alternative zu Invisalign®, besonders für Patienten, die eine unauffällige Behandlung bevorzugen. Der Erfolg der Behandlung hängt jedoch von der regelmäßigen Kontrolle und der richtigen Anwendung ab.
Wenn Sie mehr über transparente Zahnschienen erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne in unserer Zahnarztpraxis in München zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Dr. Sebastian Krause, Ihrem Kieferorthopäden, und lassen Sie sich individuell beraten – ganz gleich, ob Sie sich für Invisalign® oder eine günstigere Spark Aligner-Behandlung entscheiden. Wir freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrem perfekten Lächeln zu begleiten!

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen in einem Erstberatungsgespräch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung in Ihrer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn.

Wir freuen uns auf Sie!