
Kieferschiene: Die unsichtbare Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
Eine Kieferschiene, auch Aufbissschiene genannt, ist ein individuell angefertigtes Hilfsmittel, das über die Zähne des Ober- oder Unterkiefers gelegt wird. Sie hilft dabei, die Zähne zu schützen, Verspannungen in der Kiefermuskulatur zu lösen und den Kiefer zu entlasten. Diese Schiene ist in der Regel aus transparentem Kunststoff gefertigt und wird vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden perfekt an Ihre Zahnanatomie angepasst.
In welchen Fällen ist der Einsatz einer Kieferschiene sinnvoll?
Kieferschienen werden für eine Reihe von Beschwerden eingesetzt. Besonders bei den folgenden Problemen zeigt sich ihre Wirksamkeit:
- Zähneknirschen (Bruxismus): Wenn Menschen im Schlaf mit den Zähnen knirschen, kann dies zu einer starken Abnutzung des Zahnschmelzes führen. Die Kieferschiene schützt vor dieser Abnutzung, indem sie das Reiben der Zähne verhindert.
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD): Bei Fehlstellungen oder Funktionsstörungen des Kiefergelenks können Schmerzen im Kopf-, Nacken- und Rückenbereich auftreten. In solchen Fällen stabilisiert die Kieferschiene den Biss und lindert die Beschwerden.
- Kieferverspannungen: Wer aufgrund von Stress oder anderen Faktoren unter Verspannungen im Kieferbereich leidet, kann durch die Schiene eine spürbare Entlastung erfahren.
Wie genau wirkt eine Kieferschiene?
Die Kieferschiene funktioniert als Puffer zwischen den Zähnen und hilft dabei, die beim Zähneknirschen oder Kieferzusammenpressen entstehenden Kräfte gleichmäßig zu verteilen. Dies entlastet das Kiefergelenk und die Muskulatur. Langfristig trägt die Schiene dazu bei, dass der Kiefer eine entspannendere Position einnimmt und Fehlbelastungen korrigiert werden.
Welche Vorteile bietet das Tragen einer Kieferschiene?
Schutz der Zähne: Durch das Tragen einer Kieferschiene wird der Zahnschmelz vor den schädlichen Auswirkungen des Zähneknirschens und der ständigen Reibung geschützt.
Schmerzlinderung: Viele Patienten berichten, dass die Kieferschiene hilft, Schmerzen im Kopf-, Nacken- oder Kieferbereich zu reduzieren.
Verbesserter Schlaf: Wenn der Kiefer in einer entspannten Position bleibt, können nächtliche Verspannungen verringert werden, was zu einem besseren, erholsameren Schlaf führt.
Vermeidung langfristiger Schäden: Wenn das Zähneknirschen oder Kieferverspannungen frühzeitig behandelt werden, können langfristige Schäden wie Zahnverlust oder chronische Gelenkbeschwerden vermieden werden.
Wie wird eine Kieferschiene maßgeschneidert für Sie angefertigt?
Der Prozess der Anfertigung einer Kieferschiene beginnt mit einer Untersuchung beim Zahnarzt. Zunächst wird Ihre Zahnsituation analysiert und der Biss überprüft. Anschließend erfolgt ein Abdruck oder Scan Ihrer Zähne, auf dessen Grundlage die Kieferschiene passgenau angefertigt wird. Nach kurzer Zeit erhalten Sie Ihre individuelle Schiene, die dann perfekt zu Ihrer Zahnanatomie passt. Der Zahnarzt zeigt Ihnen die richtige Handhabung und gibt Tipps zur Pflege der Schiene.
Wie häufig und wie lange sollte die Kieferschiene getragen werden?
In den meisten Fällen wird die Kieferschiene über Nacht getragen, da Zähneknirschen und Verspannungen meist im Schlaf auftreten. In bestimmten Situationen kann der Zahnarzt empfehlen, die Schiene auch tagsüber für ein paar Stunden zu tragen, insbesondere bei akuten Beschwerden. Wie lange Sie die Schiene benötigen, hängt vom Ausmaß der Beschwerden ab. Einige Patienten tragen die Schiene nur vorübergehend, während andere sie dauerhaft verwenden, um weiteren Zahnschäden vorzubeugen.
Kieferschiene – Mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel
Die Kieferschiene ist ein praktisches Hilfsmittel, das nicht nur Ihre Zähne schützt, sondern auch zur Schmerzlinderung und einer besseren Lebensqualität beiträgt. Moderne Kieferschienen sind nahezu unsichtbar und passen sich perfekt in einen aktiven Lebensstil ein, ohne aufzufallen.
So pflegen Sie Ihre Kieferschiene richtig
Um die Lebensdauer Ihrer Kieferschiene zu maximieren und sie hygienisch zu halten, sollten Sie diese regelmäßig reinigen. Hier einige nützliche Pflegehinweise:
- Spülen Sie die Schiene täglich mit lauwarmem Wasser ab.
- Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und milde Seife oder spezielle Reinigungstabletten für die Schiene.
- Vermeiden Sie heißes Wasser, da dies den Kunststoff verformen kann.
- Bewahren Sie die Schiene in der dafür vorgesehenen Aufbewahrungsbox auf, wenn sie nicht getragen wird.
Wie viel kostet eine Kieferschiene?
Die Kosten für eine Kieferschiene variieren je nach Material, Anfertigung und Behandlungsaufwand. In Deutschland liegen die Preise für eine Kieferschiene in der Regel zwischen 200 und 1500 Euro. In vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten, vor allem wenn die Schiene aus medizinischen Gründen notwendig ist. Ihr Zahnarzt informiert Sie gerne über die genauen Kosten und klärt Sie über mögliche Kostenübernahmen auf.
Eine Kieferschiene ist eine effektive und einfache Lösung, um Beschwerden wie Zähneknirschen oder Kieferverspannungen zu lindern und langfristigen Zahnschäden vorzubeugen. Sie stellt eine präventive Maßnahme dar, die dazu beiträgt, Ihre Zahngesundheit zu erhalten und gleichzeitig Ihre Lebensqualität zu steigern. Indem Sie Ihre Kieferschiene regelmäßig tragen, schaffen Sie die Grundlage für ein gesundes, schmerzfreies Lächeln.