Unser Blog

Überbiss korrigieren bei Erwachsenen: So geht’s stilvoll und unkompliziert

Überbiss im Erwachsenenalter korrigieren: Diskrete und effektive Lösungen

Ein schönes, gerades Lächeln ist ein echter Hingucker – sei es bei einem besonderen Anlass, im beruflichen Kontext oder für das persönliche Wohlbefinden. Doch ein ausgeprägter Überbiss kann sowohl die ästhetische Wirkung als auch die Funktionalität der Zähne beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Auch Erwachsene haben die Möglichkeit, ihren Überbiss korrigieren zu lassen – und das ganz ohne die klassischen, auffälligen Metallspangen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, einen Überbiss zu behandeln, welche modernen Behandlungsmethoden es gibt und wie der Prozess heute viel diskreter und komfortabler gestaltet werden kann.

Was ist ein Überbiss?

Ein Überbiss tritt auf, wenn die oberen Schneidezähne deutlich über die unteren Zähne hinausragen. In einem gesunden Biss überlappen die oberen Zähne nur leicht mit den unteren. Ein starker Überbiss kann jedoch zu funktionalen und ästhetischen Problemen führen. Häufig ist er mit Beschwerden wie Kauen-Einschränkungen, Zahnabnutzung oder Kiefergelenkproblemen verbunden. Viele Menschen fühlen sich auch in ihrem Aussehen beeinträchtigt, was das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann.

Warum einen Überbiss korrigieren?

 
Ein Überbiss ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Es gibt auch gesundheitliche Gründe, die für eine Korrektur sprechen:

  • Gesundheit: Ein starker Überbiss kann langfristig zu Problemen führen, wie etwa Kiefergelenksbeschwerden (CMD), Kopfschmerzen oder sogar Nacken- und Rückenschmerzen. Zudem kann er die Abnutzung der Zähne beschleunigen, was im Alter zu ernsthaften Zahnschäden führen kann.

Moderne Korrekturmöglichkeiten für Erwachsene

Die kieferorthopädische Behandlung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Heute gibt es zahlreiche diskrete Möglichkeiten zur Überbisskorrektur, die sich problemlos in den Alltag integrieren lassen. Hier sind die bekanntesten Methoden:

1.Invisalign – Die fast unsichtbare Lösung

 
Invisalign ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Zähne korrigieren möchten, ohne dass es auffällt. Die transparenten Schienen korrigieren den Überbiss schrittweise und sind besonders bei Erwachsenen beliebt, da sie fast unsichtbar sind und sich perfekt in den Alltag integrieren lassen.

Vorteile: 

  • Herausnehmbar, z. B. beim Essen oder in Besprechungen
  • Bequemer als herkömmliche Zahnspangen

Nachteile:

2.Lingualspange – Die unsichtbare Zahnspange von innen

Die Lingualspange funktioniert wie eine feste Zahnspange, wird jedoch an der Innenseite der Zähne befestigt, sodass sie von außen nicht sichtbar ist. Diese Methode eignet sich für alle, die eine permanente Lösung bevorzugen, aber nicht auf eine ästhetische Unauffälligkeit verzichten möchten.


Vorteile:

  • Hohe Präzision bei der Zahnbewegung

Nachteile:

3. Keramik-Brackets – Ästhetik und Stabilität

Keramik-Brackets bieten die Stabilität einer festen Zahnspange, sind jedoch zahnfarben und daher weniger auffällig als Metallspangen. Sie sind besonders gut für größere Fehlstellungen geeignet und bieten eine ästhetisch ansprechende Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen.


Vorteile:

  • Zuverlässige und präzise Korrektur


Nachteile:

Ist eine Überbisskorrektur im Erwachsenenalter kompliziert?

Dank moderner Behandlungsmethoden und Materialien ist eine Überbisskorrektur heute wesentlich unkomplizierter und schneller als noch vor einigen Jahren. Je nach Schwere des Überbisses und der gewählten Methode kann die Behandlungsdauer zwischen 6 Monaten und 2 Jahren liegen. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Operation erforderlich sein, um den Kiefer optimal auszurichten. Für den Erfolg der Behandlung ist es jedoch wichtig, dass der Patient aktiv mitarbeitet: Regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden und das konsequente Einhalten der Tragezeiten sind entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.

Tipps für den Alltag während der Behandlung

Wenn Sie sich für eine Überbisskorrektur entscheiden, gibt es einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, den Behandlungsprozess angenehmer zu gestalten:

  • Ernährung: Vermeiden Sie bei festen Zahnspangen harte oder klebrige Lebensmittel, um die Brackets nicht zu beschädigen. Bei Invisalign können Sie die Aligner während des Essens herausnehmen, sollten sie jedoch nach dem Essen gründlich reinigen.
  • Geduld: Eine Überbisskorrektur benötigt Zeit. Geduld und regelmäßige Besuche beim Kieferorthopäden sind der Schlüssel zum Erfolg.


Fazit: Überbisskorrektur – Auch für Erwachsene eine stilvolle Lösung

Ein Überbiss muss nicht für immer das eigene Lächeln trüben. Mit den modernen, ästhetischen Behandlungsmöglichkeiten wie Invisalign, Lingualspangen oder Keramik-Brackets lässt sich der Überbiss diskret und effektiv korrigieren. Das Beste daran: Diese Methoden passen sich perfekt an den modernen Lebensstil an, sodass Sie weiterhin problemlos an sozialen oder beruflichen Aktivitäten teilnehmen können.
Am Ende zahlt sich die Behandlung in mehrfacher Hinsicht aus: Sie bekommen ein gesundes, funktionales und strahlendes Lächeln, das nicht nur gut aussieht, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.



Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen in einem Erstberatungsgespräch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung in Ihrer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn.

Wir freuen uns auf Sie!