Unser Blog

Was tun bei verfärbten Gummis bei Zahnspangen?

Warum bekommen Gummis an der Zahnspange eine andere Farbe?

Wenn die Gummis Ihrer Zahnspange ihre Farbe verändern, ist das kein ungewöhnliches Phänomen. Es gibt verschiedene Gründe, warum dies passieren kann. Hier sind die häufigsten Ursachen:

  • Rauchen: Der Teer und das Nikotin in Zigaretten sind dafür bekannt, dass sie Zahnspangengummis gelblich oder bräunlich färben.

Sofortmaßnahmen, wenn Ihre Gummis verfärbt sind

Falls Sie bemerken, dass Ihre Gummis verfärbt sind, können Sie mit einfachen Maßnahmen gegensteuern:

  • Zahnseide und Interdentalbürsten: Achten Sie darauf, die Zahnzwischenräume und die Bereiche rund um die Brackets zu reinigen. Zahnseide und Interdentalbürsten helfen, auch die schwer zugänglichen Stellen sauber zu halten.

Langfristige Maßnahmen gegen verfärbte Gummis

Um eine dauerhafte Verfärbung der Gummis zu verhindern, sollten Sie einige Gewohnheiten ändern. Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Nikotinfreies Leben: Rauchen hat nicht nur gesundheitliche Nachteile, sondern beeinträchtigt auch das Aussehen Ihrer Zahnspangengummis. Ein Rauchstopp wird sowohl Ihrer Mundgesundheit als auch Ihrer Zahnspange zugutekommen.

Professionelle Reinigung und Zahnarztbesuche

Ein regelmäßiger Besuch bei Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden zur professionellen Reinigung kann effektiv dabei helfen, Verfärbungen zu beseitigen. Diese Besuche bieten auch die Gelegenheit, sich zusätzliche Tipps zur Optimierung der Zahnpflege zu holen, damit Sie Ihre Zähne und Zahnspange immer in Bestform halten.

Tipps zur Vorbeugung von Verfärbungen

Neben der regelmäßigen Pflege Ihrer Zahnspange gibt es auch einige kleine Veränderungen in Ihrem Lebensstil, die Ihnen helfen können, Verfärbungen der Gummis zu vermeiden:

  • Zuckerfreie Kaugummis: Nach den Mahlzeiten kann das Kauen von zuckerfreien Kaugummis helfen, die Speichelproduktion zu fördern und Bakterien sowie Essensreste zu entfernen.

Fazit: Ein lösbares Problem

Verfärbte Gummis sind bei der Zahnspange ein häufiges Problem, das sich jedoch mit wenigen einfachen Maßnahmen gut in den Griff bekommen lässt. Durch regelmäßige Mundhygiene, den Verzicht auf färbende Lebensmittel und Getränke sowie regelmäßige Kieferorthopädenbesuche können Sie Ihre Zahnspange in bestem Zustand halten.
Denken Sie daran, dass eine Zahnspange nur ein vorübergehender Schritt zu einem schönen, geraden Lächeln ist. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld werden Sie diese Zeit erfolgreich überstehen, und das Endergebnis wird es absolut wert sein.
Bleiben Sie motiviert und freuen Sie sich auf Ihr perfektes Lächeln!


Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen in einem Erstberatungsgespräch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung in Ihrer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn.

Wir freuen uns auf Sie!