Unser Blog

Zahn gezogen, was darf man essen?

Ernährung nach einer Zahnextraktion: Was Sie essen sollten, um die Heilung zu fördern

Wenn Ihnen ein Zahn gezogen wurde, ist es entscheidend, Ihre Ernährung an die Bedürfnisse Ihres Körpers und die Heilung Ihres Mundes anzupassen. Der Heilungsprozess nach einer Zahnextraktion braucht Zeit, und die richtigen Nahrungsmittel können dazu beitragen, diesen Prozess zu unterstützen und Schmerzen zu minimieren. In den ersten Tagen sollten Sie besonders vorsichtig mit Ihrer Ernährung umgehen. Harte, scharfe oder sehr heiße Speisen sind nun tabu, da sie die empfindliche Wunde reizen könnten. Stattdessen sollten Sie auf weiche, kühle und milde Lebensmittel setzen.

Was können Sie nach dem Zahnziehen essen?

An den ersten Tagen nach dem Eingriff sind weiche Lebensmittel wie Joghurt, Apfelmus und Pudding besonders empfehlenswert. Diese sind nicht nur leicht zu essen, sondern wirken auch kühlend und schonend auf die Wunde. Auch kalte Suppen und Smoothies sind eine gute Wahl – achten Sie darauf, dass die Getränke nicht zu kalt sind, da extreme Temperaturen ebenfalls die Heilung beeinträchtigen könnten. Verzichten Sie auf das Trinken durch einen Strohhalm, da der entstehende Sog die Wunde öffnen und die Heilung stören kann.

Welche Speisen sollten Sie unbedingt meiden?

In den ersten Tagen nach der Zahnextraktion sollten Sie auf harte, knusprige oder scharfe Lebensmittel verzichten. Diese können die Wunde aufreißen oder Irritationen verursachen. Auch heiße Nahrungsmittel und Getränke sind problematisch, da sie das empfindliche Gewebe reizen können. Ebenso sollten Alkohol und stark gewürzte Speisen vermieden werden, da sie den Heilungsprozess negativ beeinflussen können. Halten Sie sich lieber an lauwarme und kühle Gerichte.

Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit!

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Heilung unerlässlich. Wasser ist hierbei die beste Wahl, um Ihren Körper hydriert zu halten. Vermeiden Sie jedoch Getränke, die zu heiß oder zu kalt sind, da dies unangenehm sein kann und die Wunde reizen könnte. Ideal sind lauwarme Tees und klare Suppen. Um den Heilungsprozess zu fördern, sollten Sie auch auf das Trinken mit einem Strohhalm verzichten, da der Sog die Wundheilung gefährden könnte.

Wann können Sie wieder normal essen?

In den ersten 24 Stunden nach dem Zahnziehen sollten Sie sich weiterhin auf weiche und kühle Nahrungsmittel konzentrieren. Nach etwa einer Woche können Sie, je nach Heilungsverlauf, langsam wieder feste Nahrung zu sich nehmen. Es ist jedoch ratsam, weiterhin auf der gegenüberliegenden Seite des Mundes zu kauen, um Druck auf die Wunde zu vermeiden.

Fazit:

Geduld und die richtige Ernährung spielen eine wesentliche Rolle für eine schnelle und komplikationsfreie Heilung nach einer Zahnextraktion. Achten Sie auf weiche, milde und nicht zu heiße oder kalte Speisen und Getränke, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Schmerzen zu vermeiden. Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch werden es Ihnen danken!


Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen in einem Erstberatungsgespräch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung in Ihrer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn.

Wir freuen uns auf Sie!