Unser Blog

Sind Zahnspangen für Erwachsene schmerzhafter?

Sind Zahnspangen für Erwachsene schmerzhafter als für Jugendliche?

Zahnspangen sind nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen ein weit verbreitetes Mittel zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Doch viele Erwachsene fragen sich, ob sie aufgrund ihrer reiferen Kieferstruktur und längeren Behandlungsdauer mehr Schmerzen durch Zahnspangen erleben. Die Antwort darauf ist nicht ganz eindeutig, da die Schmerzwahrnehmung von Person zu Person unterschiedlich ist. Aber einige Faktoren können dazu führen, dass Zahnspangen für Erwachsene unangenehmer sein können als für jüngere Patienten.

Warum können Zahnspangen für Erwachsene schmerzhafter sein?

Erwachsene sind im Allgemeinen mit einigen zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert, die das Tragen von Zahnspangen weniger angenehm machen können:

  • Muskelschmerzen: Der Kiefer muss sich ebenfalls anpassen, was besonders beim Kauen und Sprechen zu schmerzhaften Verspannungen führen kann.
  • Reibung und Irritationen: Metallteile der Zahnspangen können an den Wangen und Lippen scheuern, was zu schmerzhaften Reibungen oder Wunden führen kann.
  • Kopfschmerzen: Die Veränderung der Zahn- und Kieferstellung kann in einigen Fällen auch zu Spannungskopfschmerzen führen.

Glücklicherweise sind diese Schmerzen in der Regel nur vorübergehend. Sie verringern sich im Verlauf der Behandlung, wenn sich die Zähne allmählich an die Zahnspangen gewöhnen.

Besondere Herausforderungen für Erwachsene bei Zahnspangen

Im Vergleich zu Jugendlichen gibt es einige zusätzliche Herausforderungen, mit denen Erwachsene bei der Behandlung mit Zahnspangen konfrontiert sind:

  • Zahngesundheit: Erwachsene haben oft bereits eine lange Geschichte von Zahnbehandlungen. Probleme wie Zahnfleischerkrankungen oder Karies können die Zahnspangenbehandlung erschweren. Eine sorgfältige Mundpflege ist daher umso wichtiger.

Wie können Schmerzen durch Zahnspangen gemildert werden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern, die mit dem Tragen von Zahnspangen einhergehen können:

  • Schmerzmittel: Über-the-counter Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, die Schmerzen zu reduzieren.
  • Weiche Lebensmittel: Um das Kauen zu erleichtern, sollten harte oder klebrige Nahrungsmittel vermieden und stattdessen weiche Speisen bevorzugt werden.
  • Wachslösungen: Es gibt spezielles Wachs, das auf die Zahnspangen aufgetragen werden kann, um Reibungen und Irritationen zu minimieren.
  • Mundspülungen: Desinfizierende Mundspülungen können helfen, Bakterien zu bekämpfen und das Risiko von Infektionen zu verringern.
  • Gute Zahnhygiene: Um Entzündungen und Karies zu vermeiden, ist es wichtig, die Zahnspangen und Zähne regelmäßig zu reinigen.

Wie lange dauert es, bis sich Erwachsene an Zahnspangen gewöhnen?

Die Zeit, die es dauert, bis Erwachsene sich an ihre Zahnspangen gewöhnen, kann variieren. Zu den Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, gehören:

  • Komplexität der Behandlung: Je nach Zahnfehlstellung kann die Behandlung mehr oder weniger anspruchsvoll sein, was die Dauer beeinflussen kann.

In den meisten Fällen gewöhnen sich die Patienten innerhalb weniger Wochen an die Zahnspangen und die Schmerzen nehmen ab. Geduld ist hier ein wichtiger Faktor.

Welche Alternativen zu herkömmlichen Zahnspangen gibt es für Erwachsene?

Es gibt mittlerweile verschiedene Arten von Zahnspangen, die weniger unangenehm sein können:

  • Lingualbrackets: Diese Brackets werden an der Innenseite der Zähne angebracht und sind praktisch unsichtbar. Sie verursachen weniger Reibung an der Mundschleimhaut.
  • Selbstligierende Brackets: Diese Brackets haben keine Gummibänder und reduzieren die Reibung, was das Tragen angenehmer macht.

Wann sollten Schmerzen bei Zahnspangen überprüft werden?

In seltenen Fällen können die Schmerzen auf andere Probleme hinweisen, etwa:

  • Brüche oder Lockerungen von Zahnspangenkomponenten: Gebrochene Drähte oder Brackets können das Mundgewebe reizen und zusätzliche Schmerzen verursachen.
  • Übermäßiger Druck: Zu viel Spannung kann die Zähne stärker schmerzen lassen.

Sollte der Schmerz ungewöhnlich stark oder langanhaltend sein, ist es ratsam, den Kieferorthopäden zu konsultieren.

Fazit: Geduld und gute Pflege

Die Behandlung mit Zahnspangen kann für Erwachsene anfangs unangenehm sein, aber mit Geduld und der richtigen Pflege lässt der Schmerz in der Regel nach. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und die Behandlung angenehmer zu gestalten. Wenn Sie sich für Zahnspangen entscheiden, ist es wichtig, sich gut zu informieren, regelmäßig zum Kieferorthopäden zu gehen und auf eine gründliche Mundhygiene zu achten.

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen in einem Erstberatungsgespräch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung in Ihrer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn.

Wir freuen uns auf Sie!