Unser Blog

Was kann anstelle von Wachs für Zahnspangen verwendet werden?

Alternativen zu Wachs für Zahnspangen: Was hilft bei Beschwerden?

Viele Träger von Zahnspangen kennen das Gefühl: Das ständige Reiben der Drähte und Brackets kann zu unangenehmen Reizungen und Druckstellen führen. Ein beliebtes Mittel, um dieses Problem zu lindern, ist Wachs. Aber was, wenn Sie nach einer Alternative suchen? Es gibt eine Vielzahl an Materialien und Produkten, die ebenso effektiv die Reibung verringern und den Komfort steigern können, ohne auf Wachs angewiesen zu sein. Hier stellen wir Ihnen einige der besten Alternativen vor.

1. Silikon: Der flexible Helfer

Silikon ist ein wahres Allround-Talent, wenn es um die Reduzierung von Reibung geht. Silikon-Pads oder -Scheiben lassen sich problemlos auf die Brackets oder Drähte Ihrer Zahnspange kleben. Sie bieten nicht nur Schutz vor Reibung, sondern helfen auch, schmerzhafte Druckstellen zu verhindern. Silikon ist besonders weich und passt sich den Zähnen gut an, wodurch es sich ideal für die Anwendung bei Zahnspangen eignet.

2. Silikon-Wachsmischungen: Die Mischung macht’s

Für noch mehr Komfort gibt es spezielle Produkte, die Silikon und Wachs kombinieren. Diese Mischungen bieten eine langanhaltende, weiche Beschichtung, die die Reibung verringert und gleichzeitig für eine angenehme Trageerfahrung sorgt. Sie sind besonders langlebig und bieten eine konstante Entlastung, wenn das Wachs allein nicht ausreicht.

3. Orthodontische Schutzpolster: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Speziell für Zahnspangen entwickelte Schutzpolster aus Schaumstoff bieten eine tolle Alternative zu herkömmlichem Wachs. Diese kleinen, selbstklebenden Polster lassen sich auf die Brackets oder Drähte kleben und bieten einen hervorragenden Schutz vor unangenehmen Reibungen und Druckstellen. Besonders praktisch: Sie sind diskret und können problemlos überall mitgenommen werden.

 
4. Orthodontisches Lippenbalsam: Sanfte Pflege für die Lippen

Für alle, die eine Alternative suchen, die zusätzlich die Lippen schützt, gibt es spezielle Lippenbalsame, die für Zahnspangenträger entwickelt wurden. Diese Balsame bieten eine glatte Oberfläche, die die Reibung zwischen Zahnspange und Mundhaut reduziert. So können schmerzhafte Stellen an den Lippen und der Wange gemildert werden, ohne dass Wachs nötig ist.

 
5. Zahnschutz-Gel: Die schnelle Linderung

Einige Zahnschutzgele sind darauf ausgelegt, Reibung zu vermindern und Irritationen schnell zu lindern. Diese Gele enthalten Inhaltsstoffe, die die Zahnspange umhüllen und somit die Reibung zwischen Brackets und Mundhaut verringern. Sie sind eine schnelle und effektive Lösung, um Beschwerden zu lindern.Beim Ausprobieren dieser Alternativen sollten Sie darauf achten, welches Material für Sie am besten geeignet ist – auch unter Berücksichtigung von möglichen Allergien oder Hautempfindlichkeiten. Wenn Sie unsicher sind, kann eine Beratung bei Ihrem Kieferorthopäden helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Schützen Sie Ihre Zahnspange mit den richtigen Produkten

Nicht nur Wachs, sondern auch andere Produkte können helfen, Ihre Zahnspange zu schützen und Beschwerden zu verringern. Hier einige nützliche Tipps:

1. Mundspülungen für empfindliches Zahnfleisch

Mundspülungen, die Kamille oder Aloe Vera enthalten, können das Zahnfleisch beruhigen und Entzündungen reduzieren. Sie fördern die Heilung und helfen, Reizungen, die durch die Zahnspange entstehen, zu lindern.

2. Zahnbürsten mit weichen Borsten

Eine sanfte Zahnbürste mit abgerundeten Borsten ist besonders geeignet, um die Zähne und Zahnspange gründlich zu reinigen, ohne das Zahnfleisch zu reizen oder die Brackets zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass die Borsten weich und flexibel sind, um die empfindlichen Bereiche nicht zusätzlich zu belasten.

3. Interdentalbürsten und Zahnseide für Zahnspangen

Spezielle Interdentalbürsten und Zahnseide für Zahnspangen sind perfekt, um die Bereiche zwischen den Zähnen und um die Brackets herum zu reinigen. So entfernen Sie Plaque und Essensreste gründlich und reduzieren das Risiko von Karies oder Zahnfleischerkrankungen.
Achten Sie darauf, dass die Produkte, die Sie zur Pflege Ihrer Zahnspange verwenden, speziell dafür entwickelt wurden, um Schäden zu vermeiden. Bei Unsicherheiten kann auch Ihr Kieferorthopäde Ihnen Produktempfehlungen geben.

Wie lindern Sie Beschwerden ohne Wachs?

Falls Sie lieber auf Wachs verzichten möchten oder nach weiteren Methoden suchen, um die Beschwerden bei Zahnspangen zu lindern, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie:

1. Salzwasser-Spülungen

Ein einfaches, aber sehr effektives Mittel gegen schmerzende Stellen im Mund ist eine warme Salzwasser-Spülung. Salzwasser wirkt desinfizierend, lindert Entzündungen und beruhigt das Zahnfleisch.

2. Weiche Lebensmittel bevorzugen

Vermeiden Sie harte, zähe oder klebrige Nahrungsmittel, die Ihre Zahnspange belasten könnten. Stattdessen sollten Sie weiche, leicht zu kauende Speisen zu sich nehmen, um zusätzliche Reibung und Schmerzen zu vermeiden.

3. Eiswürfel lutschen

Das Lutschen von Eiswürfeln kann sofortige Linderung verschaffen, indem es das Zahnfleisch betäubt und Schmerzen lindert.

4. Kühlende Gele oder Pads

Es gibt spezielle kühlende Gele und Pads, die gezielt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden können. Diese bieten eine schnelle Linderung von Schmerzen und Schwellungen.

5. Sanfte Zahnbürste verwenden

Eine Zahnbürste mit weichen Borsten hilft, die Zähne schonend zu reinigen, ohne das Zahnfleisch weiter zu irritieren oder die Brackets zu beschädigen.

6. Beruhigende Mundspülungen

Spülungen mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Aloe Vera können Entzündungen verringern und die Beschwerden nach dem Tragen der Zahnspange lindern.

Fazit: Zahnspangenkomfort ganz ohne Wachs

Es gibt viele Alternativen, die den Komfort beim Tragen von Zahnspangen verbessern und Beschwerden lindern können. Mit den richtigen Materialien und einigen einfachen Tipps können Sie die Reibung verringern und Ihre Zahnspange ohne Probleme tragen. Wenn Sie Fragen zu den besten Optionen haben oder sich unsicher sind, welches Produkt für Sie am geeignetsten ist, können Sie sich jederzeit an Ihren Kieferorthopäden wenden.

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen in einem Erstberatungsgespräch. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Beratung in Ihrer Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie Schäftlarn.

Wir freuen uns auf Sie!