
Warum regelmäßige Zahnschienen-Kontrollen so wichtig sind
Die regelmäßige Erneuerung deiner Zahnschiene ist unerlässlich, um ihre optimale Funktion zu gewährleisten und den bestmöglichen Schutz zu bieten. Wie häufig eine Erneuerung notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren. Hier findest du die wichtigsten Aspekte, die du dabei beachten solltest:
Wann ist eine Kontrolle der Zahnschiene sinnvoll?
Empfohlene Intervalle: In der Regel solltest du alle 1 bis 3 Jahre eine Kontrolle deiner Zahnschiene beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden durchführen lassen.
Faktoren, die das Intervall beeinflussen: Der Zustand der Schiene, die Häufigkeit der Nutzung sowie Veränderungen in der Zahnstellung und -struktur spielen eine Rolle bei der Bestimmung des Überprüfungszeitpunkts.
Anzeichen dafür, dass deine Zahnschiene erneuert werden muss
Achte auf folgende Hinweise, die darauf hindeuten können, dass deine Zahnschiene ersetzt oder angepasst werden sollte:
- Verschleiß des Materials: Wenn Risse, Löcher oder Abnutzungserscheinungen sichtbar sind, ist eine Erneuerung erforderlich.
- Veränderungen der Zahnstellung: Wenn sich deine Zähne verändert haben, ist es oft notwendig, die Schiene anzupassen oder zu ersetzen.
- Probleme mit der Passform: Wenn die Schiene locker sitzt oder nicht mehr richtig passt, sollte sie überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
- Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack: Diese Symptome können auf eine schlechte Reinigung hinweisen und darauf, dass die Schiene erneuert werden muss.
- Beschädigungen durch äußere Einflüsse: Das Fallenlassen der Schiene oder andere Unfälle können sie beschädigen.
Auch ohne sichtbare Schäden: Eine Erneuerung kann trotzdem notwendig sein
Auch wenn keine sichtbaren Schäden an der Schiene erkennbar sind, kann es trotzdem notwendig sein, sie zu erneuern. Regelmäßige Checks beim Zahnarzt sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv funktioniert und dir bestmöglichen Schutz bietet.
Zahnschiene selbst erneuern? Ein riskanter Versuch
Es ist keineswegs ratsam, deine Zahnschiene eigenständig zu ersetzen. Eine falsche Handhabung könnte verschiedene Probleme mit sich bringen:
- Probleme mit der Passform: Eine perfekte Passform erfordert Fachkenntnisse und die richtige Ausrüstung, die du zu Hause nicht hast.
- Beschädigungen: Ohne das nötige Fachwissen kann es leicht zu ungewollten Schäden an der Schiene kommen.
- Anpassung an Veränderungen: Veränderungen in deiner Zahnstruktur oder deinem Biss erfordern eine präzise Anpassung, die nur vom Fachmann vorgenommen werden kann.
- Wirkungserhalt: Auch ohne sichtbare Schäden kann eine professionelle Anpassung nötig sein, um die Wirksamkeit der Schiene zu gewährleisten.
Tipps für die richtige Pflege deiner Zahnschiene
Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Zahnschiene und sorgt dafür, dass sie immer effektiv bleibt. Hier einige nützliche Pflegetipps:
- Reinigung: Reinige deine Schiene regelmäßig mit milder Seife oder speziellen Reinigungstabletten, vermeide jedoch abrasive Zahnpasta, die das Material beschädigen könnte.
- Gründliches Spülen: Achte darauf, nach der Reinigung die Schiene gründlich mit Wasser abzuspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Lagerung: Bewahre deine Zahnschiene an einem sicheren Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, in einem speziellen Behälter.
- Regelmäßige Kontrollen: Lass die Passform regelmäßig überprüfen und beachte die Empfehlungen deines Zahnarztes.
So läuft die Erneuerung deiner Zahnschiene ab
Der Prozess der Zahnschienen-Erneuerung verläuft in mehreren Schritten, die je nach Fall leicht variieren können:
- Beratung und Beurteilung: Dein Kieferorthopäde wird die Schiene überprüfen und mögliche Veränderungen an deinen Zähnen berücksichtigen.
- Abdrücke und Anpassungen: Falls nötig, werden neue Abdrücke genommen, um eine passgenaue Schiene anzufertigen.
- Herstellung: Basierend auf den Abdrücken wird eine neue Zahnschiene für dich hergestellt.
- Anprobe und Anpassung: Deine neue Schiene wird getestet und bei Bedarf weiter angepasst, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
- Pflegehinweise: Nach der Anpassung erhältst du detaillierte Anweisungen zur richtigen Pflege und Nutzung.
Was kostet eine Zahnschienen-Erneuerung?
Die Kosten für eine Zahnschienen-Erneuerung können variieren, je nachdem, welche Faktoren ins Spiel kommen:
- Art der Zahnschiene: Komplexere Schienen, wie sie für Kieferorthopädie eingesetzt werden, können teurer sein als einfache Schienen.
- Materialwahl: Höherwertige Materialien können den Preis erhöhen.
- Zusätzliche Anpassungen: Falls nach der Herstellung noch Änderungen nötig sind, können diese ebenfalls Einfluss auf den Preis haben.
- Versicherungsschutz: Achte darauf, wie viel deine Krankenversicherung abdeckt, um Überraschungen bei den Kosten zu vermeiden.
- Geografische Unterschiede: Die Preise können je nach Region und Zahnarztpraxis variieren.
Bevor du eine Zahnschiene erneuern lässt, solltest du dich über die zu erwartenden Kosten informieren und gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag einholen. So kannst du sicherstellen, dass du eine gute Investition für deine Mundgesundheit tätigst.